Datenschutzerkl?rung
Ihr Datenschutz ist unser Anliegen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der WITTEINSTEIN SE (?WITTENSTEIN“), ihrer Tochtergesellschaften und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und m?chten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der einschl?gigen gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz wie der EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG) ist für uns eine Selbstverst?ndlichkeit.
Wir m?chten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Ma?nahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, unseren Tochtergesellschaften als auch von externen Dienstleistungserbringern beachtet werden.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über pers?nliche oder sachliche Verh?ltnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (betroffene Person). Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es grunds?tzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In bestimmten F?llen ben?tigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere personenbezogene Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen k?nnen.
Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen.
Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen ben?tigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschlie?lich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Gesch?ftsinteressen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Kontaktdaten des Webseitenbetreibers k?nnen Sie dem Impressum dieser Webseite unter http://www.zhic3.com/de-de/impressum/ entnehmen.
Information zur Erfassung, Nutzung, Speicherung und L?schung der Daten
Die Erhebung von Daten durch WITTENSTEIN erfolgt auf Basis der uns gegenüber gemachten Angaben. WITTENSTEIN ben?tigt diese Daten regelm??ig zur Durchführung des Gesch?ftsbetriebes – der Herstellung, dem Vertrieb und dem Verkauf von mechatronischer Antriebstechnik und damit verbundenen Dienstleistungen. Soweit beispielsweise entweder über Messebesuche sowie gesch?ftliche Kontakte einschlie?lich E-Mail oder über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen, das Kontaktformular oder den Newsletterversand personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden gem. Art. 6 Abs.1 lit. b) EU DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Ma?nahmen oder, soweit gewünscht und zul?ssig (bei erteilter Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU DSGVO), zu eigenen Marketingzwecken verarbeitet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken weitergereicht. Berechtigte Dritte, die Daten empfangen, k?nnen beispielsweise verbundene Unternehmen oder Dienstleister sein. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Vertraglich ist die Bereitstellung nur dann vorgeschrieben, wenn Sie selbst Vertragspartner werden, sie ist aber regelm??ig zur Durchführung des Gesch?ftsbetriebes und vertraglichen Abwicklung erforderlich, um mit Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder Vertragsdurchführung kommunizieren und die Abwicklung gew?hrleisten zu k?nnen.
Die Speicherung der Daten erfolgt für den Zeitraum und die Dauer vorvertraglicher Ma?nahmen bzw. der Gesch?ftsbeziehung oder solange Sie davon unabh?ngig ein Informationsbedürfnis an unseren Produkten und/oder Dienstleistungen haben. Die gespeicherten Daten (in der Regel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) werden gel?scht, sobald der Zweck entfallen ist und keine gesetzlichen Steuer-, Archivierungs- oder anderweitigen Pflichten entgegenstehen. Im Falle bestehender gesetzlicher Pflichten erfolgt die L?schung nach Entfallen der gesetzlichen Fristen
WITTENSTEIN weist darauf hin, dass insbesondere die unverschlüsselte Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gew?hrleistet werden.
Auskunft, Berichtigung, L?schung, Einschr?nkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie Widerruf
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empf?nger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Dies beinhaltet ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, L?schung, Einschr?nkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit dieser Daten, soweit keine gesetzlichen Regelungen entgegenstehen. Im Falle einer uns erteilten Einwilligung zur Erhebung und Speicherung Ihrer Daten besteht das Recht auf jederzeitigen Widerruf zur Speicherung der Daten. Bis zum Widerruf bleibt die Speicherung und Erhebung der Daten rechtm??ig. Bei diesbezüglichen Fragen k?nnen Sie sich jederzeit an die Kontaktadresse im Impressum unter http://www.zhic3.com/de-de/impressum/ oder den Datenschutzbeauftragten wenden.
Ansprechpartner für Datenschutz
Es wird gr??ten Wert auf Transparenz gelegt. Bei Fragen zum Umgang mit Ihren Daten sowie zu der Datenschutzerkl?rung von WITTENSTEIN steht der bestellte Datenschutzbeauftragte, Herr Malte Schober, gerne über die im Impressum genannten Kontaktdaten unter (http://www.zhic3.com/de-de/impressum/) oder per Email an datenschutzbeauftragter@wittenstein.de zur Verfügung. Der Datenschutzbeauftragte steht Ihnen bei Bedarf auch im Falle von Auskunftsersuchen, Widerruf, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.
Beschwerderecht
Als Betroffener steht Ihnen gem?? Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbeh?rde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist. Zust?ndige Aufsichtsbeh?rde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem WITTENSTEIN seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten k?nnen folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Weitere Datenschutzerkl?rung zur Website
Erfassung und Nutzung der Daten
Einige Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch beim Aufrufen der Webseite. Die Daten werden zum Teil erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gew?hrleisten. Andere Daten hingegen k?nnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch der Webseite kann das Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt in der Regel anonym. Das Nutzungsverhalten kann, mit Ausnahme der Verwendung bestimmter Analyse-Tools, nicht zurückverfolgt werden. Sie k?nnen dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details k?nnen Sie unserer Datenschutzerkl?rung zu den einzelnen Analyseprogrammen und Plug-Ins entnehmen. über die Widerspruchsm?glichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerkl?rung informiert.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, k?nnen die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen per Kontaktformular zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU DSGVO). Sie k?nnen diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm??igkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorg?nge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L?schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entf?llt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen, z.B. zur Aufbewahrung, bleiben unberührt.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind nicht sch?dlich und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte ?Session-Cookies “. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel?scht. Andere Cookies bleiben bis zur L?schung auf Ihrem Ger?t gespeichert. Sie erm?glichen, Ihren Browser beim n?chsten Besuch auf der Internetseite von WITTENSTEIN wiederzuerkennen.
über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers k?nnen Sie die Information über das Setzen von Cookies veranlassen, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte F?lle oder grunds?tzlich ausschlie?en sowie das automatische L?schen der Cookies beim Schlie?en der Anwendung aktivieren. Hinweis: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit?t dieser Webseite eingeschr?nkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO gespeichert. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Server-Log-Files / Erfassen von Daten beim Besuch der Webseite
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind beispielsweise Browsertyp / Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. WITTENSTEIN beh?lt sich vor, diese Daten nachtr?glich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden sollten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Ma?nahmen gestattet.
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Webseite erm?glichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Webseite durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von Google unter dem nachfolgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung von Google Analytics
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ?ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europ?ischen Wirtschaftsraum vor der übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmef?llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin von Google Analytics
Sie k?nnen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umst?nden nicht s?mtliche Funktionen dieser Webseite werden nutzen k?nnen. Sie k?nnen darüber hinaus die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie den unter dem nachfolgenden Link verfügbaren Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung von Google Analytics
Sie k?nnen die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html?hl=en klicken und über den Button ?Akzeptieren und installieren“ die Deaktivierung des Add-ons vornehmen. Sie k?nnen die Erfassung durch Google Analytics ebenfalls verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
N?here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ . Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code ?gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gew?hrleisten.
Auftragsdatenverarbeitung mit Google Analytics
WITTENSTEIN hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbeh?rden bei der Nutzung von Google Analytics vollst?ndig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Webseite nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch k?nnen Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten k?nnen keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie k?nnen diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps . Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerkl?rung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Facebook Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion ?Custom Audiences“ der Facebook Inc. (?Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen (?Facebook-Ads“) zu pr?sentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem pers?nlichen Facebook-Benutzerkonto zu. N?here Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und M?glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph?re finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ k?nnen Sie die Remarketing-Funktion ?Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
LinkedIn Remarketing
Diese Website nutzt die Analyse – und Conversion Tracking-Technologie LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enth?lt, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird daru?ber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Mit der vorgenannten Technologie von LinkedIn kann Ihnen relevantere, auf Ihren Interessen basierende Werbung angezeigt werden. Ferner erh?lt WITTENSTEIN von LinkedIn aggregierte und anonyme Berichte von Anzeigenaktivit?ten und Informationen darüber wie Sie mit dieser Website interagieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Sie k?nnen der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch LinkedIn sowie der Anzeige interessenbasierter Empfehlungen widersprechen (“Opt-Out“); klicken Sie dazu auf das Feld ?Auf LinkedIn ablehnen“ (für LinkedIn Mitglieder) oder ?Ablehnen“ (für sonstige Nutzer) unter folgendem Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Newsletter
Sofern Sie den auf dieser Webseite angebotenen Newsletter beziehen m?chten, ben?tigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (sog. Double-Opt-In Verfahren). Weitere Daten werden nicht bzw. auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschlie?lich für den Versand der angeforderten Informationen bzw. die Beantwortung Ihres Anliegens und geben diese nicht an Dritte au?erhalb der WITTENSTEIN gruppe weiter.
Die Verarbeitung der im Anmeldeformular für den Newsletter eingegebenen Daten erfolgt ausschlie?lich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters k?nnen Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Unsubscribe-Link im Newsletter. Die Rechtm??igkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorg?nge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gel?scht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. zur Vertragsabwicklung) bleiben hiervon unberührt.
?nderung unserer Datenschutzerkl?rung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzma?nahmen zu ver?ndern, soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen F?llen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerkl?rung.
Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsma?nahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerst?rung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung pers?nlicher Daten auf dieser Webseite werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsma?nahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Kinder und Jugendliche
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von auf dieser Webseite ver?ffentlichten Kontaktdaten zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien einschlie?lich Spams wird ausdrücklich widersprochen. Bei Zuwiderhandlung bleiben rechtliche Schritte vorbehalten.
Haftungsausschluss für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten
Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerkl?rung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerkl?rungen.